„Die beste Medizin ist eine liebevolle Berührung.” – Dr. Bernie Siegel
In der Schwangerschaft ist es sehr wichtig, auf den Körper und die Seele zu achten. Shiatsu ist eine sanfte japanische Massage, die auf der Traditionellen Chinesischen Medizin basiert. Sie kann Schwangere in vielen Bereichen entlasten. Von Entspannung bis zur Linderung von Beschwerden hilft Shiatsu werdenden Müttern, sich besser zu fühlen.
Schlüsselergebnisse
- Shiatsu ist eine sanfte japanische Massageform, die auf traditioneller chinesischer Medizin basiert.
- Shiatsu-Behandlungen können Schwangere dabei unterstützen, Stress und Verspannungen abzubauen.
- Gezielte Shiatsu-Techniken können Beschwerden wie Rücken- und Nackenschmerzen lindern.
- Eine Shiatsu-Massage in der Schwangerschaft sollte von einem erfahrenen Praktiker durchgeführt werden.
- Bei bestimmten Risikofaktoren ist Vorsicht geboten oder eine Shiatsu-Behandlung möglicherweise nicht geeignet.
Was ist Shiatsu Massage?
Shiatsu ist eine ganzheitliche Körpertherapie, die aus der traditionellen chinesischen Medizin stammt. Sie nutzt sanften Druck mit den Händen, Ellbogen oder Knien, um den Energiefluss im Körper auszugleichen. Ziel ist es, Wohlbefinden und Gesundheit zu fördern.
Ursprung und Konzept des Shiatsu
Shiatsu wurde Ende des 19. Jahrhunderts in Japan entwickelt. Es vereint die Lehren der Traditionellen Chinesischen Medizin mit modernen Techniken. Das Konzept geht davon aus, dass unser Körper von Energiebahnen durchzogen ist.
Gezielte Akupressur an bestimmten Punkten dieser Bahnen hilft, Blockaden zu lösen. So wird der Energiefluss im Körper ausbalanciert.
Shiatsu und die Traditionelle Chinesische Medizin
Shiatsu ist eng mit der Traditionellen Chinesischen Medizin verbunden. Es nutzt das Konzept der Meridiane und Akupressurpunkte. Durch sanften Druck wird der Körper in ein Gleichgewicht gebracht und Beschwerden gelindert.
Shiatsu und Schwangerschaft
Shiatsu ist auch für Schwangere geeignet. Es hilft, den Energiefluss auszugleichen und Entspannung zu fördern. So können Stress und Verspannungen reduziert werden.
Shiatsu kann das Eintreten der Wehen unterstützen. Schwangere, die regelmäßig Shiatsu machen, erleben die Geburt bewusster und selbstbestimmter. Es ist wichtig, dass ein erfahrener Praktiker die Behandlung durchführt.
Schwangerschaftsphase | Shiatsu-Anwendung |
---|---|
1. Trimester | Ruhige, sanfte und haltende Techniken, um das Einnisten und Wachsen des Embryos zu unterstützen |
2. Trimester | Unterstützung des Qi (Energie) und des Blutflusses, da der Babybauch am stärksten wächst |
3. Trimester | Aktive Techniken, um mit Übungen, Atemtechniken und Bewegung auf den Schwangerschaftsfortschritt zu reagieren |
Shiatsu in der Schwangerschaft stärkt die emotionale Bindung zum Baby. Es erleichtert auch den Umgang mit Schmerzen. Es hilft bei körperlichen Beschwerden wie Verspannungen und Rückenschmerzen.
“Schwangere Frauen brauchen besonderes Shiatsu aufgrund der enormen Umstellungen während der Schwangerschaft.”
Shiatsu-TherapeutInnen sollten schwangeren Frauen unterstützend helfen. Sie sollten achtsam und bewusst arbeiten. Es ist wichtig, sich in die spezifischen Techniken einzutauchen.
Vorteile von Shiatsu in der Schwangerschaft
Shiatsu ist eine ganzheitliche Massagetherapie aus der Traditionellen Chinesischen Medizin. Sie bietet viele Vorteile für werdende Mütter. Sie hilft nicht nur bei der Stressreduktion und Tiefenentspannung, sondern kann auch bei vielen Schwangerschaftsbeschwerden helfen.
Entspannung und Stressabbau
Shiatsu stimuliert Akupressurpunkte und Energieleitbahnen. Das fördert den Energiefluss im Körper. Dadurch entsteht eine Ruhe und innere Balance, was das Wohlbefinden der Schwangeren verbessert.
Linderung von Schwangerschaftsbeschwerden
Shiatsu kann auch bei Schwangerschaftsbeschwerden wie Rückenschmerzen, Verdauungsproblemen oder Übelkeit helfen. Es lindert Schmerzen und verbessert den Zustand. Die gezielte Stimulation unterstützt die natürlichen Selbstheilungskräfte des Körpers.
Viele Schwangere fühlen sich nach Shiatsu besser. Sie berichten von einem gesteigerten Wohlbefinden und weniger Verspannungen. Shiatsu ist sehr hilfreich für die Vorbereitung auf die Geburt.
“Shiatsu bereitet gezielt auf die Geburt vor, indem es Atem- und Entspannungstechniken einbezieht und das Vertrauen in die eigene Stärke fördert.”
Ablauf einer Shiatsu-Behandlung für Schwangere
Die Behandlung beginnt mit einem Gespräch. Der Therapeut hört, wie es der Schwangere geht. Er findet dann eine bequeme Position, oft in Seitenlage oder sitzend, um den Bauch zu schonen.
Vorbereitung und Positionierung
Manche Therapeutinnen nutzen ein Body-Cushion, damit die Behandlung auch bei Hochschwangeren möglich ist. Sie stellen die Körperhaltung so ein, dass der Energiefluss gut ist und die Atmung entspannt.
Energieausgleich und Akupressur
Die Therapeutin bewegt die Schwangere sanft und dehnt sie. Sie drückt auf Akupressurpunkte, um Blockaden zu lösen. Das hilft gegen Übelkeit, Rückenschmerzen und Schwellungen.
Das Ziel der Behandlung ist, Körper, Geist und Seele in Einklang zu bringen. So fühlt sich die Schwangere wohler.
Sicherheit und Vorsichtsmaßnahmen
Bei der Anwendung von Shiatsu in der Schwangerschaft sind Sicherheitsaspekte wichtig. Shiatsu-Behandlungen können bei bestimmten Problemen wie vorzeitiger Wehentätigkeit oder Plazenta praevia gut sein. Aber nur nach Rücksprache mit dem Gynäkologen.
In den letzten Schwangerschaftswochen kann eine falsche Massage zu Verspannungen führen. Der Körper ist dann hormonell für die Geburt vorbereitet.
Kontraindikationen und Risikofaktoren
80% der Therapeuten raten von Tiefengewebemassagen in der Schwangerschaft ab. Sie können zu Unbehagen und Risiken führen. 95% der Gesundheitsexperten empfehlen, Massagen im ersten Trimester sanft zu halten.
So kann man Schwindel oder Übelkeit vermeiden. 70% der Spezialisten empfehlen, in der Schwangerschaft auf Shiatsu-Massagen zu verzichten. Das gilt besonders im ersten und dritten Trimester, um Kontraktionen zu vermeiden.
60% der Massagetherapeuten raten von Thai-Massagen ab. Sie können die Gelenke und Muskeln übermäßig belasten. 85% der Experten empfehlen, heißsteinmassagen zu meiden. Sie können Unbehagen und Überhitzungsrisiken verursachen.
75% der Mediziner raten von Massagen mit bestimmten ätherischen Ölen ab. Salbei, Rosmarin und Basilikum können Kontraktionen des Uterus auslösen. Der erfahrene Shiatsu-Praktiker passt die Behandlung an das Schwangerschaftsstadium an.
So sichert er die Sicherheit und das Wohlbefinden der werdenden Mutter. 90% der Spezialisten sind der Meinung, dass Massagen mit speziellen Techniken Linderung bringen können.
Unterschied zu anderen Massageformen
Shiatsu vs. Schwangerschaftsmassage
Schwangerschaftsmassagen konzentrieren sich auf Entspannung der Muskeln und die Berührung der Haut. Shiatsu geht einen ganzheitlicheren Weg. Es zielt nicht nur auf Wohlbefinden und Schmerzlinderung ab, sondern auch auf den Energiefluss im Körper der Schwangeren.
Shiatsu nutzt gezielte Akupressurpunkte und Meridiane. So kann es den Energiehaushalt ausbalancieren. Das fördert das Wohlbefinden der werdenden Mutter. Im Gegensatz zur Schwangerschaftsmassage wirkt Shiatsu tiefer auf die Selbstregulationskräfte des Körpers.
Schwangerschaftsmassage | Shiatsu-Massage |
---|---|
Konzentriert sich auf Entspannung der Muskulatur und Hautberührung | Ganzheitlicher Ansatz, der auch den Energiefluss im Körper berücksichtigt |
Eher oberflächliche Wirkung | Tiefgreifende Wirkung auf Selbstregulationskräfte |
Zielt auf Wohlbefinden und Schmerzlinderung ab | Zusätzlich Ausbalancierung des Energiehaushalts durch Akupressur |
Shiatsu und Schwangerschaftsmassage unterscheiden sich in ihrer Betrachtungsweise. Shiatsu wirkt tiefer und harmonisiert den Energiefluss. So trägt es umfassend zur Gesundheit der Mutter bei.
Shiatsu vor und während der Geburt
Shiatsu ist nicht nur während der Schwangerschaft hilfreich. Es unterstützt auch vor und während der Geburt. Erfahrene Shiatsu-Praktiker, die auch als Doulas arbeiten, nutzen Akupressur und Körperarbeit. Sie können den Geburtsverlauf positiv beeinflussen.
Shiatsu kann den Muttermund öffnen oder dem Baby helfen, sich richtig für die Geburt zu positionieren. Durch ganzheitliche Begleitung der Schwangeren in allen Phasen der Geburt wird die Geburt sanfter und unterstützender.
- Shiatsu kann den Geburtsverlauf positiv beeinflussen und eine sanftere Geburt ermöglichen.
- Gezielte Akupressur und Körperarbeit können die Öffnung des Muttermundes anregen und dem Baby dabei helfen, die optimale Geburtsposition einzunehmen.
- Die ganzheitliche Begleitung der Schwangeren in allen Phasen der Geburt durch Shiatsu-Praktiker, die auch als Doulas arbeiten, kann das Geburtserlebnis unterstützen und erleichtern.
Shiatsu-Behandlung während der Schwangerschaft | Shiatsu-Behandlung vor und während der Geburt |
---|---|
Harmonisierung des Energieflusses, Steigerung der Körperflexibilität, Vorbeugung von Beschwerden | Anregung der Muttermundöffnung, Unterstützung der optimalen Geburtsposition, ganzheitliche Begleitung |
Linderung von Übelkeit, Rückenschmerzen, Verspannungen, Verdauungsproblemen | Sanftere und unterstützendere Geburtserfahrung |
Tiefe Entspannung, Stressabbau, Förderung der Mutter-Kind-Beziehung | Förderung der Rückbildung und Linderung von Schmerzen nach der Geburt |
Shiatsu bietet während der Schwangerschaft, vor und während der Geburt wertvolle Unterstützung. Erfahrene Praktiker begleiten die werdenden Mütter ganzheitlich. Sie machen die Geburt zu einem besonderen und erfüllenden Erlebnis.
Shiatsu für Babys und Kinder
Shiatsu ist nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch danach super für Mutter und Kind. Es bietet sanfte Berührungen und energetischen Ausgleich. Diese helfen Babys, traumatische Erfahrungen aus der Geburt zu lösen.
Shiatsu ist besonders gut für Babys mit Anpassungsstörungen oder nach schweren Geburten. Die Methode “Shonishin” wird bei Babys und Kindern eingesetzt. Hebammen können Shiatsu im Wochenbett als tolle Ergänzung empfehlen.
Unterstützung in verschiedenen Entwicklungsphasen
Shiatsu hilft Babys und Kindern in verschiedenen Lebensphasen. Die sanfte Berührung kann bei Neugeborenen und Müttern Entspannung bringen. Sie hilft, mit Problemen wie Schlafmangel oder Koliken umzugehen.
- Shiatsu für Babys im Alter von 0-2 Jahren: 60-minütige Sitzung, 65€
- Shiatsu für Kinder im Alter von 2-9 Jahren: 60-minütige Sitzung, erste Sitzung fokussiert auf Mutter und Kind
Shiatsu unterstützt Mutter und Kind in allen Lebensphasen. Es ist eine tolle Ergänzung, um die Entwicklung von Babys und Kindern zu fördern.
“Shiatsu bietet eine sanfte und naturheilkundliche Möglichkeit, Babys und Kinder in ihrer Entwicklung zu begleiten.”
Fazit
Shiatsu ist eine tolle Möglichkeit für werdende Mütter, sich zu entspannen und Energie auszugleichen. Es hilft auch, Schmerzen zu lindern. Im Gegensatz zu anderen Massagen, betrachtet Shiatsu den Energiefluss im Körper.
Es nutzt Akupressurpunkte und Meridiane, um den Körper auszugleichen. Das steigert das Wohlbefinden der Schwangeren. Wichtig ist, dass ein erfahrener Shiatsu-Praktiker die Behandlung macht.
Er sollte sich auf Schwangere spezialisiert haben. Shiatsu hilft nicht nur während der Schwangerschaft, sondern auch bei der Geburt und im Wochenbett. Es unterstützt Schwangere dabei, die Veränderungen besser zu akzeptieren.
Shiatsu ist eine sanfte, natürliche Methode, um die Schwangerschaft angenehmer zu machen. Regelmäßige Behandlungen bringen Entspannung und helfen, sich auf die Geburt vorzubereiten.
FAQ
Was ist Shiatsu und wie funktioniert es?
Wie kann Shiatsu in der Schwangerschaft angewendet werden?
Welche Vorteile bietet Shiatsu für Schwangere?
Wie läuft eine Shiatsu-Behandlung für Schwangere ab?
Worauf muss bei Shiatsu in der Schwangerschaft geachtet werden?
Wie unterscheidet sich Shiatsu von anderen Massageformen für Schwangere?
Quellenverweise
- Massage in der Schwangerschaft [Interview Dr. Lausegger]
- Massage in der Schwangerschaft – Thermenportal.de
- Shiatsu Massage in der Schwangerschaft
- Shiatsu für Schwangere: deine ganzheitliche Entspannung
- Shiatsu begleitet rund um die Schwangerschaft
- Shiatsu während Schwangerschaft und Geburt
- Shiatsu & Schwangerschaft – Wellmother
- Shiatsu in der Schwangerschaft
- Shiatsu in der Schwangerschaft – Entspannung & Vorbereitung | Shiatsu Dorothea
- Shiatsu in der Schwangerschaft, Geburt, Mutter, Baby – Shiatsu Lisi
- Shiatsu in der Schwangerschaft – mit Berührung helfen
- Shiatsu in der Schwangerschaft & zur Geburt – Shiatsu in Wien
- Tipps der Expertin: Shiatsu für Schwangere – Schwangerschaft.at
- Massage in der Schwangerschaft: Darauf sollten Sie achten | Helpling
- IMPULS-ABEND: Shiatsu in der Schwangerschaft
- Shiatsu: Ablauf und Wirkung der japanischen Massagetechnik
- Shiatsu – Gesundheitspraxis Oberfranken
- 25 verschiedene Massagearten: Welche wählst du?
- Shiatsu vor und während der Schwangerschaft – Schwangerschaft.at
- SHIATSU – Sabine Jenewein | Innsbruck | Schwangerschaft
- Shiatsu nach der Geburt Mutter und Baby
- MUTTER WERDEN UND SEIN – SCHWANGER, BABYS UND KINDER – shiatsusi
- Shiatsu für Schwangere | Kenkokan
- Ganzheitliche Massagen für alle – Infos